Archive von März 2012
April OV-Abend
Freitag, 30.März 2012Hallo liebe Funkfreunde!
Der OV-Abend April findet am Freitag den 13.04.
(der 2. Freitag des Monats) wie üblich, im Kastenauer Hof statt.
73
Klaus, DL8MEW
Neue Technologie im Amateurfunk!
Freitag, 16.März 2012Hallo liebe Funkfreunde!
Im folgenden Viedeo wird eine alternative Verwendung neuer
Technologie gezeigt.
Vielleicht reizt es jemanden das auch auszuprobieren.
iPad
(Quelle SAT1)
73
Klaus, DL8MEW
Störungen durch LED
Donnerstag, 15.März 2012Hallo liebe Bastler!
im folgenden Video wird gezeigt, welche LED-Leuchten unsere
Kurzwellenfrequenzen stören und wie Abhilfe geschafft werden kann.
OM Thilo, DL9KCE hat dazu einige Messungen und Test durchgeführt
und auch Vorschläge zur Entstörung gemacht.
73
Klaus, DL8MEW
ATV – portabel
Montag, 12.März 2012Hallo liebe Freunde des Amateurfunkfernsehens!
Ich möchte Euch heute die portabele ATV-Station von
Ernst, DK8CE zeigen.
In einem Baumarkt-Koffer sind die ganzen erforderlichen Komponenten
für einen portabelen Amateurfunk-Betrieb in der Betreibsart ATV
untergebracht.
Sehr nett finde ich die Idee eine Blech-Salatschüssel als Antenne zu
verwenden. Günstig ist sicher auch die Brotzeitdose als „dichtes“
Gehäuse für die Elektronik.
Hier ist der Erbauer der Station Ernst, im ATV-Betrieb zu sehen.
Die Brille ist übrigends mit einem Monitor ausgestattet, die
Kamera mit einem verstellbaren Ausleger versehen.
Ich finde mit sochen Idees für den Aufbau einer Funkstation
macht Amateurfunk richtig Spass.
73
Klaus, DL8MEW
Notfunkkoffer
Samstag, 10.März 2012Hallo liebe Funkfreunde!
Unser lieber OM Josef Hutterer, DG5MAR hat am OV-Abend (09.03.2012)
den Notfunkkoffer des Ortsverbands Rosenheim C14 vorgestellt.
im Bild: Erich, DL9MCO (verdeckt Thomas, DL3MDK) Josef, DG5MAR
Der Koffer wurde in zahlreichen Stunden Bastelarbeit im Keller
mit Kurzwellengerät, UKW-Gerät, ATV-Sender+Empfänger und
zahlreichen nützlichen techn. Besonderheiten vom lieben OM Josef
angefertigt.
Mit dem Koffer steht jetzt eine schnell einsetzbare Funkausrüstung,
der Rosenheimer Funkamateure, für die Hilfe bei Not- und
Katastrophenfällen zur Verfügung.
Ich möchte mich hiermit ausdrücklich für das Engagement unseres
Notfunkreferenten Josef Hutterer, DG5MAR und den
Gerätespendern bedanken.
Eine ausführliche Beschreibung des Notfunkkoffers wird in einem
neuen Artikel natürlich nachgereicht.
73
Klaus, DL8MEW
QRA ?
Freitag, 9.März 2012Hallo liebe Funkfreunde!
Am 08.03.2012 wurde Nachts etwas seltsames auf den
Straßen Rosenheims gesehen!
hier ein Bild, vielleicht kann jemand das Rätsel lösen!
73
Klaus, DL8MEW
Funkkontakt des Luitpold-Gymnasium mit der internationalen Raumstation ISS
Donnerstag, 1.März 2012Liebe Leser!
Mit 45 Schulskeds bzw. Funkkontakten zu 77 Schulen und
weiteren 68 QSOs hat ESA-Astronaut Paolo Nespoli,
IZØJPA, einen neuen Rekord innerhalb des Programms
Amateur Radio on International Space Station (ARISS)
aufgestellt. Dazu gehört auch ein Schulkontakt mit dem
Münchner Luitpold-Gymnasium, ein Bericht dazu ist in
der Juni-Ausgabe der CQ DL auf Seite 425 nachzulesen.
Ab dem 15. Dezember 2010 verbrachte OM Nespoli 157
Tage auf der Raumstation ISS. Er gehörte zur
Expeditionsbesatzung 26/27 und landete am 24. Mai mit
einer Sojus-Kapsel wieder sicher auf der Erde.
hier der Funkkontakt bei youtube
Wer einmal die Erde aus der Sicht der Astronaute sehen will!
(Die Bilder wurden von Astronaut Thomas Reiter, DF4TR aufgenommen.)
73
Klaus, DL8MEW