Startseite
« Vorangehende Artikel Nachfolgende Artikel »OVV nach Lighthouse Weekend verschollen
Freitag, 25.August 2017Liebe Funkfreunde,
nach dem Leuchtturmwochenende an dem unser Ortsverbandsvorsitzender Klaus, DL8MEW und Darko, DL1PD unter 9A/.../Lighthouse von der Insel Vir teilnahmen gilt unser OVV als verschollen. Scheinbar gefiel es Ihm auf der Insel so gut, dass er jeden Kontakt zur Außenwelt abgebrochen hat. Er wolle sein Amt als OVV nächstes Jahr sowieso abgeben und Jemand anderen die Geschicke des OV's lenken lassen. Es könnte auch sein, dass sporadisch auf KW neue Signale von 9A/DL8MEW zu hören sind. 73 QSP de DL1PD
OV-Abend Juli 2017
Mittwoch, 28.Juni 2017Hallo liebe Funkfreunde,
der OV-Abend am 14. Juli 2017 findet dieses mal erstmals auf der am 14. Juli beginnenden HAM-Radio in Friedrichshafen statt. Treffpunkt ist um 1900 Uhr am Kiosk auf dem Wohnmobil- bzw. Campingplatz nach der Zeppelinhalle rechts. Jedem OV-Mitglied wird ein Getränk ausgegeben. 73 de KLaus, DL8MEW
Kinderferienprogramm 2017
Mittwoch, 28.Juni 2017Hallo liebe Leser,
auch dieses Jahr beteiligt sich unser Ortsverband in Rosenheim wieder am Kinderferienprogramm. Es sind zwei Bastelnachmittage in Stephanskirchen (Programmheft) und erstmals auch zwei Termine in Happing (Programmheft) gesetzt. 03.07. ab 1300 Uhr in Stephanskirchen (Vereinsheim der Trachtler) 04.07. ab 1300 Uhr in Happing (Bürgerhaus) für Mädchen 08.07. ab 1300 Uhr in Stephanskirchen (Vereinsheim der Trachtler) 11.07. ab 1300 Uhr in Happing (Bürgerhaus) für Buben. Gebastelt die berühmt-berüchtigte, bei den Eltern und Geschwistern besonders beliebte Schubladenalarmanlage (siehe) oder für die Kinder die das schon gebastelt haben, auch eine andere elektronische Schaltung. Für die Mädchengruppe in Happing ist als Bastelpbjekt ein Blumentopfwächter vorgesehen. (Der Blumentopfwächter signalisiert bei einem trockenen Blumentopf, durch eine blinkende LED, dass die Blume gegossen werden will) Vorkenntnisse sind keine notwendig, die Arbeitsmaterialien werden gestellt. Wer sich im Ortsverband als Helfer beteiligen will, kann sich beim OVV Klaus melden. viel Spass beim Basteln! 73 de Klaus, DL8MEW
Störungssuche erfolgreich
Samstag, 17.Juni 2017Liebe Funkfreunde,
die am heute am Samstag begonnene Störungssuche im Stadtbereich Rosenheim ist nach abfahren eines Drittels des Stadtgebietes bereits erfolgreich. Es konnte bereits mehrere Störungspunkte ermittelt werden, die jetzt genauer untersucht werden. Die nächste Such-Aktion wird nicht lange auf sich warten lassen, die Teilnehmer waren sehr begeistert und wollen auf jeden Fall weiter machen. Also: entrostet die Handfunken und ölt die Radlketten und mit Hurra vorwärts! Danke für die aktive Teilnehmer und Unterstützer der Aktion. Bis bald (P.S. es dürfen gerne noch mehr "Aktionäre" mitmachen) 73 de Klaus, DL8MEW
Wo pfeift´s denn?
Samstag, 10.Juni 2017Liebe Funkfreunde, wie bereits auf den letzten zwei OV-Abenden angekündigt, wollen wir gemeinsam den HF-Störungsquellen unserer Relais und auf unserem 70cm Amateurfunk-Frequenzband, in Rosenheim auf die Spur kommen. Dazu werden wir mit Fahrrad und Handfunkgerät 70cm die Stadt systematisch abfahren und eine Störungskarte erstellen. Am Samstag den 17.06.2017, treffen wir uns um 10.00 Uhr am Bürgerhaus Happing, Happinger-Straße 83, am Parkplatz. Bitte ein eigenes Funkgerät für 70cm mitbringen, Reservegerät kann über den OVV ausgeliehen werden. Es wird dann kurz die Streckeneinteilung und Vorgehensweise besprochen und zusätzliche Informationen ausgegeben. Die Dauer der Aktion so ein bis eineinhalb Stunden. Anschließend treffen wir uns wieder am Bürgerhaus und erstellen gemeinsam die Karte und suchen uns eine Eisdiele oder heizen den Grill an. Die erfassten Störungsstellen werden dann zu einem späteren Zeitpunkt von einem mit professioneller und kalibrierter Messtechnik ausgestattetem Trupp vermessen und dokumentiert. Am gestrigen (09.06.) OV-Abend haben sich bereits einige OM´s gemeldet, wer noch mitmachen will soll sich bitte bei mir (DL8MEW) melden. 73 de Klaus, DL8MEW
Privatvergnügen Relais?
Donnerstag, 8.Juni 2017
Hallo liebe Funkfreunde, ich möchte Euch nochmal in Erinnerung rufen, wie so ein Relais eigentlich entsteht und finanziert wird. Für viele Funkfreunde ist es selbstverständlich das es Relais gibt und auch von jedem Funkamateur benutzt werden dürfen. Wie entsteht eigentlich so ein "Relais"? Nun, man nehme ein, zwei oder auch mehrere Interessenten und spricht erst einmal über die Idee ein "neues Relais" zu "bauen". In der Praxis sind das dann zwei bis drei OM´s die sich aktiv an der Konzeption und am Bau des Relais aktiv beteiligen, der Rest der Mannschaft redet nur darüber. Aber was erfreulich ist: es gibt eine größere Gemeinschaft die auch finanziell durch Spenden (Spitzenreiter bisher DL2XP mit 500,- Euro) z.B. für das neue Digitalrelais auf der Hochries spenden. Nur durch so gezeigten Gemeinschaftssinn sog. HAM-Spirit kann man ein Relais bauen und dauerhaft unterhalten. Ich möchte mich hiermit wiederholt recht herzlich für die Unterstützung aller Spender bedanken! Wem gehört eigentlich das Relais? Eigentlich ganz klar, dem Verein oder Ortsverband der das aufstellt. Unsere Einrichtungen auf dem Relaisstandort Hochries gehören gänzlich dem Ortsverband C14, Rosenheim. Sämtliche Geräte wurden oder werden dem OV dafür gespendet, soweit sie nicht aus der OV-Kasse bezahlt wurden. Durch den OV wird solange es finanziell geleistet werden kann (durch Spenden), sichergestellt das der Relaisstandort für alle Funkamateure erhalten bleibt. Es wird regelmäßig auf den OV-Abenden des Ortsverbands über unsere Einrichtungen berichtet, Fragen werden gerne beantwortet. Ich wünsche Euch allen noch viel Spass mit "unseren" Repeatern 73 de Klaus, DL8MEW
Notfunkfieldday 13.05.2017 – Nachlese
Donnerstag, 25.Mai 2017Liebe Leser, ich möchte eine kleine Nachlese zum Notfunkfieldday machen. Genau richtig war das Wetter am Wochende, mal trocken, mal Regen, mal Tropfen ... eine richtige Übungssituation, wir sind ja keine "Schönwetterfunker" sondern in der NOT ... (P.S. Wärmende Notfunk-Jacken gabs ja am HAM-Mobil) Es gab angefangen bei den unterschiedlichsten Fahrzeugen On und OFF-Road, vom umgewidmeten Wohnwagen (Peter, DJ1CC) bis zum High-Tech-Wohnmobil (Franz, DC2CR), alles was sich verwenden lässt. Interessant waren die verschiedenen Konzepte zur Stromversorgung, vom Solar-Park (Herbi, DB2HTA) bis zum altgedienten 4 Takt-Moppel (Klaus, DL8MEW) oder ??? Der Antennenpark war nett anzusehen, funktionell und schnell aufgebaut (es wurde allerdings keine Zeit gestoppt). An Funkgeräten war einiges vertreten vom einfachen Alinco DX70 bis zum High-Tech Flexradio. Einige Notfunkkofferkonzepte waren auch nicht von schlechten Eltern. Leider war die Küche etwas zu gut, man könnte meinen sich bei den Gourmets (Maître de Cuisine bzw. Chef de Cuisine Darko, DL1PD) im Felde zu befinden. https://de.wikipedia.org/wiki/Gourmet#Definitionen Einige OM´s wurden zum Ende der Veranstaltung doch etwas unbeweglicher, die Ursachen können nicht die leeren Flaschen (GAS etc.) alleine sein ... Nett waren die Führungen durchs BGS-Museum und der Museumsfunkstation (Knese, DL4MCN) und die vielen Gespräche zum Thema Notfunk. Der am weitesten angereiste Besucher nebst Gattin, Herbert DJ5HN bekam genauso seine Stellplatz wie die Tagesgäste aus Wien und Tirol. Da im Grundtenor die "Chemie" (nicht nur im DIXI) stimmte und sicher weiteres Interesse besteht, könnte man davon ausgehen so einen "Notfunkfieldday" nächstes Jahr wieder zu veranstalten. Der Organisations- und Arbeitscrew hat es auch Spass gemacht (letztes "Frauengelächter" (DL8JUL) wurde Sonntags um 0400 Uhr? gehört!). Der OVV war nicht immer griesgrämig, sondern auch mal satt von den italienischen Leckereien (Orginal vom Sepp aus der Pizzaria GARDENA) und dem Kuchenbuffet (Danke Uschi, YL vom Richard, DL1RHS und Nachbarin Heike). In diesem Sinne Danke an Alle für´s Mitmachen! Besonders viel Dank an die Helfer und Organisatoren der Veranstaltung! 73 Klaus, DL8MEW
Notfunkfieldday am 13. Mai
Montag, 1.Mai 2017Hallo liebe Leser,
am 13. Mai findet auf dem Übungsgelände der Bundespolizei ein Notfunkfieldday statt. Veranstalter ist das Notfunkreferat des Distrikts Oberbayern des DARC e.V. Besucher sind herzlich willkommen, sollten sich aber unbedingt bis zum 12. Mai 1000 Uhr bei den Veranstaltern anmelden. Da fast keine Parkplätze für Besucher auf dem Gelände, auch aus Sicherheitsgründen zur Verfügung stehen, wird gebeten auf einem der vielen Parkplätze unterhalb des Geländes, an den Sportanlagen neben der Bahnline zu parken und die kurze Strecke zum Eingang des Geländes zu Fuß zurückzulegen. parkpl <- Link Bild Parkplätze (Die Zufahrten zum Gelände sind als Rettungswege freizuhalten - es wird abgeschleppt!) Für die angemeldeten Teilnehmer am Fieldday werden die Stellplätze zugewiesen (Infostand im Distriktanhänger). QRV ab Freitag über 145.275 MHz direkt oder Stadtrelais DB0AV 439.100 oder DMR-Repeater DB0HOB 439.900 -9,4 TS1 Das Rahmenprogramm sieht ab Samstag 09.30 Uhr einige Vorträge, Diskussionsrunden und auch Führungen durch das BGS-Museum vor. Informationen dazu gibts am Infostand. Catering erfolgt durch die Veranstalter und den OV-C14. Eintopf und Grill gibt´s nur bei Voranmeldung. Anmeldung bitte bei: Peter, DJ1CC (Notfunkreferent Distrikt C) oder Klaus, DL8MEW (OVV Rosenheim)
73 de
DJ1CC es DL8MEW
DL6MBS sk
Dienstag, 21.Februar 2017Liebe Funkfreunde, leider musste ich gestern erfahren dass unser langjähriges Mitglied und Funkfreund Karl Böhner, DL6MBS nach einer OP völlig unerwartet, am 18.02.2017 verstorben ist. Die Beisetzung findet auf Wunsch von Karl nur im engsten Familienkreis statt. Wir werden uns gerne an den Karl erinnern. Klaus, DL8MEW
Das hört man gerne – DB0TR !
Samstag, 4.Februar 2017Hallo liebe Funkfreunde,
heute möchte ich mich einmal auf diesem Weg bei dem OM Stephan, DH0GDE für seine Spende für den Relaisunterhalt DB0TR bedanken. Mit Stephan hatte ich auch schön personlich Kontakt über unser Relais DB0TR auf der Hochries. Sein Text bei einer Spendenüberweisung per paypal: Bedanke mich für die klasse Relais welche ich im Urlaub in Rosenheim nutzen kann. Macht weiter so. 73+55 DH0GDE Stephan, DOK A47 Sysop DB0DB/ DB0MGL Nicht nur mich, sondern auch die Relaiskasse freut das natürlich sehr! Vielen Dank lieber Stephan! (P.S.: Daran könnten sich doch auch mal weitere OM´s ein Beispiel nehmen oder?) 73 Klaus, DL8MEW
« Vorangehende Artikel Nachfolgende Artikel »